Das Green Office der OTH Regensburg präsentiert im Monat April anlässlich des jährlichen Gedenktages des Rana-Plaza-Einsturzes am 24. April eine Ausstellung zum Thema Fair Fashion in den Räumen der Hochschulbibliothek.
Das Rana Plaza war ein Gebäude in Bangladesch, das mehrere Bekleidungsfabriken beherbergte, in denen rund 5.000 Menschen arbeiteten. Diese stellten Kleidung für viele der weltweit größten Modemarken her. Beim Einsturz des Gebäudes am 24.04.2013 kamen mehr als 1.100 Menschen – überwiegend junge Frauen – ums Leben, und weitere 2.500 wurden verletzt. Es handelt sich um eine der größten Industriekatastrophen der Geschichte.
Im Anschluss an diese Tragödie entstand die Bewegung Fashion Revolution, die auf Missstände in der Modeindustrie aufmerksam machen und über nachhaltige Alternativen aufklären möchte.
Die Leih-Ausstellung des Vereins "Fashion Revolution Germany" ist so konzipiert, dass sie einen idealen Einstieg in die komplexe Thematik bietet. Sie besteht aus fünf Themenblöcken:
- Block 1: Was ist Fashion Revolution und warum brauchen wir einen Wandel?
- Block 2: Mode und Klima
- Block 3: Arbeitsbedingungen
- Block 4: Altkleider, Second-Hand & Circular Fashion
- Block 5: Konsumverhalten; Alternativen, Lösungen & Handlungsoptionen kennenlernen
Sie gesamte Ausstellung wird im Obergeschoss der Hauptbibliothek Seybothstraße (rechts und links vom Eingang) präsentiert. Auf unserer kleinen Ausstellungsfläche links vom Eingang liegen zudem Flyer mit Zusatzinformationen aus und Bücher der Hochschulbibliothek zum Thema Fair Fashion, die direkt am Selbstverbucher daneben entliehen werden können. Weitere kostenfreie Materialien zum Download stehen auf der Website der Fashion Revolution Germany e.V. bereit.
Interessierte können sich gerne bei Fragen rund um die Ausstellung direkt an das Green Office der OTH Regensburg wenden.